Freitag, 28. August 2015

Cool Kids

Jeder Mensch ist einzigartig. Ja, ich weiß, das klingt wie irgendein 0-8-15 Spruch, aber man sollte sich das wirklich zu Herzen nehmen. Irgendwann im Leben kommen einige manchmal an einen Punkt, an dem man meint, langweilig zu sein und nicht zu den Leuten zu passen, zu denen man gerne passen will. Manchmal kann man sich denken, dass man nicht cool genug ist. Über genau dieses Denken handelt das Lied "Cool Kids" von Echosmith. Schöne, heitere Popmusik mit Hitfaktor ist bei dieser Band, in der alle miteinander verwandt sind, fast schon garantiert. Im Refrain singt die junge Frau der Band - übersetzt - "Ich wünschte, ich wäre wie die coolen Kinder, denn alle coolen Kinder scheinen hineinzupassen." Mit diesem 'reinpassen' ist gemeint, zu der berühmten Gesellschaft oder auch nur der bekanntesten Clique auf der Schule zu gehören. Aber meiner Meinung nach ist dieses berühmt-berüchtigte Schubladen-denken, was manche Menschen und häufig sogar Kinder an den Tag legen, genau falsch. Auch, wenn das Lied der Band noch so fröhlich und ermunternd klingt,gute Laune auf den Hörer überträgt und sehr gut für jede Party und Disko geeignet ist. Immer nur dazugehören zu wollen, ist oft der völlig falsche Weg. Möglicherweise kennen sehr viele den Wunsch, zu den 'Coolen' gehören zu wollen - ich auch, aber trotzdem wird man dadurch nicht glücklicher, sondern unglücklicher. Egal, ob man schüchtern ist, unsportlich oder in Computerspiele interessiert... Wenn man dich nicht so akzeptiert und mag, wie du bist, dann hat die Freundschaft mit diesen Personen sowieso keinen Sinn. Cool ist für mich persönlich sowieso Ansichts- und Geschmackssache. Der eine findet vielleicht Boxen cool, während ein anderer bei einem Boxkampf einschlafen könnte, sich dafür aber viel mehr für Fotografie oder Malerei interessiert. Bei der Kleidung ist es genauso. Eine Person trägt möglicherweise nur Markenkleidung. Aber nur, weil eine beliebte oder angesehene Person immer Markenkleidung trägt, heißt das noch lange nicht, dass man selbst auch Markenkleidung tragen muss - geschweige denn, das man sich darin wohlfühlt. Wenn ihr mich fragt, kann ich euch nur sagen: Jeder Mensch ist einzigartig und jeder ist cool, genauso wie er ist. Die Versuchung, sich zu verändern mag groß sein, aber ihr nachzugeben führt längst nicht zu dem Leben, mit dem man selbst glücklich ist. Selbstverständlich darf man nie den Respekt und die Achtung gegenüber anderen Menschen verlieren oder missachten. Dennoch, bleibt so wie ihr seid und dann erkennt ihr, wer euch wirklich mag. Dann seht ihr, welche wahren Freunde euch cool finden. Und im nu seid ihr cool - indem ihr einfach ihr seid!

Cool Kids - Echosmith

Freitag, 21. August 2015

Fight from the heart

Ich übertreibe nicht im Geringsten, wenn ich sage, dass mir die Songauswahl für diese Woche noch nie zuvor so schwer fiel wie diesmal. Nur eine einzige Sache stand für mich von Anfang an fest: Es wird ein Lied aus dem Musical "Rocky".  Ich habe mir dieses Meisterwerk angesehen und war sofort begeistert. Schon andere sagten, dass "Rocky" das Musical in eine völlig andere Dimension katapultiere und dem kann ich mir nur anschließen. Die Vorstellung, die ich ansah, war die vorletzte in Hamburg. Mittlerweile spielt das Musical leider nicht mehr. Es zieht nach Stuttgart um, wo allerdings ein anderer Cast dieses Musical auf die Bühne bringen wird. Für mich persönlich ist es das allerbeste Musical überhaupt. Es ergreift, reißt mit, berührt und spricht alle Gefühle an, die unser Leben dominieren. Somit war es für mich auch geradezu unmöglich mich für ein Lied zu entscheiden, das ich euch heute vorstelle. Doch nach langen Überlegungen traf ich dann doch einen Entschluss.
Das Leben ist meiner Auffassung nach gut mit einem Boxkampf vergleichbar. Man kann zeigen, was man drauf hat, muss aber auch oft harte Schläge einstecken. Hin und wieder gibt es Pausen, in denen es scheint, als würde gar nichts passieren und dann geht der Kampf plötzlich weiter. Man muss immer wieder aufs Neue seinen Mut beweisen und darf seinen Stolz und das Vertrauen in sich selbst nicht verlieren. Genauso kann es im Leben auch passieren, dass andere Menschen nur sich selbst als das Beste halten, und dich nur für einen Clown halten - ganz egal, wie groß der Kämpfer wirklich ist, der in dir steckt. Irgendwann glaubt man das Gerede der Anderen vielleicht sogar, so falsch es auch ist. Und auch wenn man schon weiß, dass man den Kampf verlieren wird, sollte man trotzdem immer kämpfen, sein Bestes geben und  den Respekt von Anderen erneut gewinnen. Denn Respekt bekommt man nie geschenkt und selbst, wenn man ihn einmal errungen hat, bleibt er nicht ewig bestehen. Eine Sache ist für mich persönlich aber immer noch am wichtigsten: Die Stimme des Herzens darf man nie ignorieren. Es gibt kaum etwas im Leben, das keine Risiken birgt oder Nachteile haben könnte, jedoch wenn man in sich die Stimme hört, die es wagen will, sollte man es wagen. Um das Lied dieser Woche einmal zu zitieren: "Doch ich hör deine Stimme, die sagt: Lass dir das nicht entgehen! Was wirklich in dir steckt, kannst du noch sehen." Wenn man im Ring namens Leben steht und sich dem nächsten Kampf stellt, sollte man mit vollem Herzen dabei sein. Also, Rocky - "Fight from the heart"!



Freitag, 14. August 2015

Grillen

Dass Musik sich oft mit ernsten Themen beschäftigt, habe ich unter anderem letzte Woche verdeutlicht. Heute stelle ich euch ein Beispiel für das genaue Gegenteil vor. Denn auch Comedy kann mit der Musik verbunden werden. Das beweisen beispielsweise die drei Männer der Gruppe Eure Mütter, welche ihre Lieder immer mit Sketchen, Gags und Ironie füllen. Das Lied dieser Woche passt außerdem besonders gut, da man bei den aktuellen Temperaturen von bis zu 40°C gerne die Abende an der frischen Luft genießt und grillt. Egal, ob mit der Familie, mit Freunden oder nur im kleinen Kreis, Grillen kann Freude pur sein. Auch für mich ist es immer schön, wenn ich mit meiner Familie zusammen am Grill stehe und das Fleisch auf dem Rost über der Glut brutzeln sehe. Und eben das besingen Eure Mütter im Lied "Grillen". An sich könnte man denken, dass das kein Thema ist, dem man unbedingt ein Lied widmen sollte, aber ebenso wenig gehören doch Themen wie Aktien, Quallen, Mehl, Drucker, Autos.... Aber umso mehr amüsiert man sich, wenn man so ein Lied hört. Wenn ihr mich fragt, ist es kein Wunder, dass das Publikum im Video sich so erfreut. Ich wünsche euch nun gute Unterhalten und erfreut euch an diesem witzigen Lied.

Eure Mütter - Grillen

Freitag, 7. August 2015

If I ever leave this world alive

Es gibt einige Sachen, mit denen man sich im Leben früher oder später auseinandersetzen muss und sollte. Manche Dinge sind erfreulich und machen Spaß, andere nicht. Zu letzterem gehört wohl die Auseinandersetzung mit dem Tod. Unabhängig davon, ob es sich um den Tod eines Bekannten oder Verwandten handelt, oder gar um den eigenen, es ist nie schön, sich vorstellen zu müssen, dass das Leben ganz plötzlich zu Ende sein kann und man nicht beeinflussen kann, was. Man kann nie wissen, ob man bis zu seinem Tod alle Wünsche erfüllt und Träume ausgelebt hat und man weiß nie, ob man den Menschen, die man über alles liebt, alles gesagt hat, was man ihnen unbedingt sagen will. "If I ever leave this world alive" von der US-amerikanischen Folk-Punk-Rock-Band Flogging Molly erstellt eine für mich  traumhafte und gleichzeitig abstruse Geschichte. Der Text erzählt von den Plänen des 'Ichs', die es verfolgen will, wenn es diese Welt verlässt - aber lebendig. Mit herzlichem Rückblick auf die, die er verlassen wird, bedankt er sich bei ihnen und meint, er sei trotzdem auf ewig in ihrer Nähe. Er verspricht seinen liebsten, dass sie immer "mehr als nur eine Erinnerung" sein werden. Außerdem heißt es im Text: "Kurz gesagt: Weint nicht um mich, ich werde da sein, wenn sich alles seltsam anfühlt." Denn wer fühlt sich schon wohl bei dem Gedanken, dass Freunde und Familie in Trauer versinken und viel weinen?
Wenn ich die Augen schließe und nur die Musik auf mich wirken lasse, fühle ich mich sofort nach Irland versetzt, denn die Musik klingt wirklich sehr nach Folkmusik. Eine helle Gitarre, eine Fidel, lockere Percussions... Alles klingt sehr leicht und flockig. Nur ganz zum Schluss wird es deutlich kräftiger.
Ich persönlich finde es zeitweise ganz schön, etwas zu träumen und sich der Illusion hinzugeben, dass man nach dem Tod lebendig auf die Erde wiederkehrt. Und auch, wenn man sich nicht dieser utopischen Fantasie hingeben will, es reicht aus, sich das Lied anzuhören und die Musik zu genießen.

Flogging Molly - If I ever leave this world alive