Vor ein paar Wochen verstarb die Sängerin Dolores O'Riordan - an einer Überdosis Schmerztabletten. Die Irin sang sich mit ihrer Band The Cranberries (ursprünglich The Cranberry Saw Us) seit 1989 in die Ohren und Herzen vieler Musikfans. Ihr Song über den Nordirlandkonflikt war gleichzeitig ihr bis heute erfolgreichster. In "Zombie" sang sich die im Alter von 46 Jahren gestorbene Sängerin und Songwriterin mit ihrer durchdringenden und einzigartigen Stimme auf die Spitze vieler internationaler Charts. Um dieses Lied geht es in dieser Woche. Allerdings zeige ich euch nicht das Original, sondern ein Instrumentalcover des Rockhits. Dank eines großen musikalischen Taltents des Instrumentalisten, Komponisten und Alexandr Misko geht, meiner Meinung nach, kein bisschen des rockigen Stils verloren. Der Russe interpretiert das Lied auf eine tolle Art und Weise. Obwohl er nur Gitarre spielt, hat es Pepp und man hat doch nicht das Gefühl, das irgendwas fehlt - ein Schlagzeug oder so. Auch die Art wie er spielt ist beeindruckend. Der 20jährige spielt im sogenannten Fingerstyle. Harmonien, Beat und Melodie werden dabei gleichzeitig gespielt; also mit mehreren Fingern auf mehreren Saiten gleichzeitig. Und er beherrscht den Fingerstyle sauber und akkurat. Das hat meiner Ansicht nach Respekt verdient. Denn einfach ist es sicher nicht, dieses Lied derartig eindrucksvoll und nur auf einem einzigen Instrument arrangieren und spielen zu können.
Alexandr Misko - Zombie
Freitag, 23. Februar 2018
Freitag, 16. Februar 2018
I like me better
Diese Woche stelle ich euch ein Cover eines aktuellen Chart-Hits vor. Im Radio hört man das Lied zur Zeit ziemlich oft. Ein US-amerikanischer Sänger und Musiker mit lettischen Wurzeln hat mit "I like me better" ein grooviges Liebeslied in die Charts katapultiert. Der unter dem Künstlernamen Lauv bekannte Ami ist 23 Jahre alt und macht viel Dance und Electro music. Eine etwas sanftere, aber immer noch groovige Version des Liedes arrangierte Tiffany Alvord. Die durch YouTube bekannte Sängerin und Songschreiberin hat, gemeinsam mit ihren Freunden Jordan Martone und David Michael Frank, das Lied auf eine poppige Art und Weise gestaltet. Was im Original mit Synthezisern erzeugt wird, spielt Jordan live auf der Geige. Die Stimmen der beiden Sänger, Tiffany und David, passen sehr gut zu dieser Atmosphäre, die das Lied ausstrahlt. Im Text geht es darum, dass man sich in jemanden verliebt hat und sich sicher ist, lebenslang zusammen zu bleiben. Denn wenn der Partner in der Nähe ist, mag man sich selbst auch viel mehr. Man fühlt sich gut, denn der andere scheint die perfekte Ergänzung zu sein. Unabhängig vom wahren Alter fühlt man sich jung und man wünscht sich nur, dass der Andere für immer bleibt. Dieses Gefühl von Glück und Harmonie kommt nicht nur in der fröhlichen Musik rüber, im Video könnte man auch durchaus denken, dass Tiffany und David mehr als Freunde sind. Ob es so ist oder nicht, spielt aber keine wesentliche Rolle. Das Cover ist sehr schön gemacht und mit Liebe arrangiert. Es macht Spaß, zuzuhören, meiner Meinung nach. Gute Laune macht sich breit, oder zumindest eine Spur von Optimismus und Träumerei.
Tiffany Alvord - I like me better
Tiffany Alvord - I like me better
Freitag, 9. Februar 2018
Single on Valentines Day
Der 14. Februar steht vor der Tür und zahlreiche Discounter, Firmen oder andere Anbieter werben mt Sonderaktionen für den Tag der Liebe. Ich möchte mich diese Woche an die jenigen wenden, die keinen Partner haben, nicht in einer Beziehung sind und sich etwas niedergeschlagen fühlen. Eine Gruppe aus 6 Schwestern aus Amerika haben ein Lied zu diesem Thema geschrieben. Denn 5 der 6 Schwestern von Cimorelli sind nicht vergeben am Valentinstag. Sie sind "Single on Valentines Day". Das macht sie zunächst recht traurig und verzweifelt. Sie verfluchen den Tag und planen schon, den ganzen Tag lang im Bett zu liegen und zu weinen. Bis die sechste Schwester kommt und mit ihnen spricht. Sie macht den anderen 5 klar, was für wundervolle und liebenswerte Eigenschaften sie haben. Du bist klug, du bist witzig, du hast ein leidenschaftliches Herz. Diese Worte gehen den Schwestern ins Herz und sie sehen ein: Nur, weil sie jetzt nicht vergeben sind, bedeutet das noch lange nicht, dass sie lebenslänglich allein bleiben. Dieselbe Nachricht möchte ich an euch Singles da draußen weitergeben. Single sein bedeutet nicht, dass ihr nicht liebenswert seid, sondern viel mehr, dass noch keiner erkannt hat, wie wundervoll und einzigartig ihr seid. Aber diesen Menschen gibt es ganz bestimmt. Und eines Tages werdet ihr ihn treffen! Darum lasst euch doch von der positiven Stimmung der Musik anstecken und bleibt optimistisch, denn jeder hat etwas einzigartiges, liebevolles an sich.
Cimorelli - Single on Valentines Day
Cimorelli - Single on Valentines Day
Freitag, 2. Februar 2018
Augenbleck
So langsam beginnt die heiße Phase der Karnevalszeit und sämtliche närrischen Vereine sind mitten in den Partys und Veranstaltungen. Was da natürlich nicht fehlen darf, ist Karnevalsmusik. Ich habe euch schon etliche Lieder vorgestellt, heute kommt ein weiteres dazu. Zu den großen, berühmten Bands gehören Die Höhner, Cat Ballou, Brings und noch andere. Heute möchte ich euch Klüngelköpp presentieren. Die kölner Mundart-Band, die sich 2003 gegründet hat, besteht aus den Musikern Frank Reudenbach, Rober Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund,Jörg Bracht und Stephan Loschelders. Im Lied dieser Woche besingen sie etwas einzigartiges. Etwas, dass es so, wie es ist, nur einmal gibt - den Augenblick. Odre auf kölsch "Augenbleck". Gemeinsam feiern, mit Freunden Spaß haben und die schöne Zeit zu genießen ist doch immer wieder schön, und doch immer wieder anders und besonders. Es ist doch egal, woher man dan kommt. Alt, jung, arm, reich; beim Karneval stehen die unterschiedlichsten Menschen beieinander, und sie feiern zusammen. Was zählt, ist das gute Herz, das man hat. Diese herzliche und einladende Atmosphäre überbringt das Lied, meiner Meinung nach, auch sehr schön. Es ist ruhig, man kann dazu schunkeln und es verbreitet doch irgendwie ein Gefühl des gemütlichen Beisammenseins. Und das sollte man immer genießen. Denn - so heißt es im Lied selbst - "Eine schöne Nacht, eine schöne Zeit, bringt uns kein Geld der Welt."
Klüngelköpp - Augenbleck
Klüngelköpp - Augenbleck
Abonnieren
Posts (Atom)