Freitag, 17. November 2017

Narhalla Marsch

Am vergangenen Samstag um 11:11 Uhr hieß es wieder in vielen Städten: Hellau! Alaaf! Der Karneval beginnt! Alle Narren und Jecken starteten wieder in die fünfte Jahreszeit. Ein berühmtes Musikstück, das gern zur Karnevalszeit und auch bei Karnevalsveranstaltung gespielt wird ist der "Narhalla Marsch". Das Narhalla entstand dadurch ein Wortspiel aus Narren und Walhalla. Somit kann man Narrhalla mit "Versammlungsort der Narren" übersetzen. Einer Legende nach soll Narhalladas Reich des ewigen Karnevals, das Schlaraffenland für Karnevalisten sein. Der Marsch wurde 1838 vom französischen Komponisten Adolphe Adam komponiert. Im selben Jahr übernahm Carl Zulehner, Gründungsmitgleid des Mainzer Carneval Vereins, kleine Motive des Stückes in seinen "Jocus-Marsch". Dieser wurde dann 1840 in der "Neuen Auflage" als Narhalla Marsch uraufgeführt und 1856 bei Schott verlegt. Seitdem ist dieser fröhlich und festlich klingende Marsch ein wahrer Klassiker in der Mainzer Fassenacht, genauso wie in vielen vielen anderen Karnevalsveranstaltungen und Festsitzungen. Und die gute Laune, die im Karneval nun mal unabdingbar ist, wird mit diesem Marsch sehr gut herübergebracht. Ich finde, man bekommt durch diese Musik schnell gute und fröhliche Laune - ganz unabhängig davon, ob man Karnevalsfan ist oder nicht. Hört doch mal rein!

Carl Zulehner - Narhalla Marsch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meinungen, Fragen Gedanken - alles immer rein in die Kommentare. :)
Thoughts, questions or whatever - just tell me. :)