Sonntag, 22. Juli 2018

Valdresguten

Diejenigen unter euch, die die Überschrift nicht verstehen, möchte ich sofort mal beruhigen. Es ist weder deutsch noch englisch, sondern norwegisch. Es handelt sich bei dem Lied dieser Woche "Valdresguten" um einen sogenannten Halling Dance. Das ist ein traditioneller Folkstanz, den man vorwiegend in Norwegen, in manchen Gegenden auch in Schweden tanzt. Vor allem wird er von jungen Männern bei Hochzeiten aufgeführt. Gespielt wird das Lied von einer jungen Frau, die als aufgehendes Sternchen am norwegischen Instrumentalistenhimmel gilt. Mit 14 Jahren debütierte Ragnhild Hemsing mit dem Mendelssohn Violinkonzert beim Bergen Philharmonic und bei Trondheim Symphonieorchester. Im Video spielt sie das norwegische Nationalinstrument: Die Hardangerfiedel. Aus Ahorn- und Fichtenholz gebaue Instrument sieht auf dem ersten Blick aus wie eine Geige. Aber sie hat 9 Saiten statt 4. Auf den oberen Saiten aus Katzendarm wird die Melodie gegriffen und die unteren Resonanzsaiten aus Stahl schwingen mit und ergeben die Grundharmonien. Die Saiten sind immer unterschiedlich gestimmt, weswegen das Instrument nur selten in Orchestern auftritt. Und wenn, dann nur als Soloinstrument. Wie man das Instrument baut, wissen nur sehr wenige und es wird kaum darüber gesprochen. Die nach der norwegischen Provinz benannte Kastenhalslaute ist vorzüglich in der südlichen und südwestlichen Regionen Norwegens beliebt. Oberhalb von Trondheim kaum. Für uns Mitteleuropäer klingt es vielleicht etwas merkwürdig und seltsam, aber ich finde den Klang trotzdem schön. Das Lied klingt leicht, fröhlich und beschwingt - passend zu einer Hochzeit oder einer anderen Party.

Ragnhild Hemsing, Hardangerfidel - Valdresguten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meinungen, Fragen Gedanken - alles immer rein in die Kommentare. :)
Thoughts, questions or whatever - just tell me. :)